Äußere und innere Zweckmäßigkeit
Die objektive Zweckmäßigkeit, die in der Ergiebigkeit geometrischer Figuren zur Lösung mathematischer Probleme zum Ausdruck kommt, ist deshalb eine formale, da es in der Mathematik nicht um Existenz geht, sondern nur um die Möglichkeit der Dinge. Die objektive materiale Zweckmäßigkeit hingegen betrifft reale Naturdinge, in zweierlei Hinsicht.
Zum einen entspricht sie der Zweckmäßigkeit in der Anordnung natürlicher Dinge und Vorgänge, insofern diese in einer Mittel-Zweck-Relation zueinander stehen. Dabei handelt es sich um äußere oder relative Zweckmäßigkeit, die sich auf die Nutzbarkeit oder Zuträglichkeit der Dinge und Prozesse für andere bezieht.
Nutzbarkeit ist als nützlich für den Menschen gemeint, Zuträglichkeit als zuträglich für andere Geschöpfe. Spült etwa die Flut Schlick ans Ufer, macht sie den Boden an Land damit fruchtbar und nutzbar für den Menschen. Sandböden wiederum, als Ackerland unbrauchbar, sind gedeihlich und damit zuträglich für Fichtenwälder (§63). Keine dieser Unterarten von Zweckmäßigkeit erlauben jedoch ein absolutes teleologisches Urteil.
Dazu braucht es, zum anderen, eine Zweckmäßigkeit, die gewissen Dingen an und für sich innewohnt. Diese sogenannte innere Zweckmäßigkeit ist es, auf die eine Teleologie hinausläuft. Eine solche Zweckmäßigkeit kommt Kant zufolge organisierten Wesen wie Pflanzen und Tieren zu – und zwar nur organisierten Wesen (§65). Das Organische wird also nicht bloß von außen betrachtet, sondern von innen heraus bestimmt. Warum ist das so?
Organismen sind – obwohl Naturdinge – durch Naturgesetze allein nicht erklärbar. Sie scheinen einer anderen, übersinnlichen Gesetzlichkeit unterworfen zu sein. Die bestimmende Urteilskraft stößt hier, weil uns kein Allgemeines bekannt oder gegeben ist, an ihre Grenze. Stattdessen sucht die reflektierende Urteilskraft etwas, worunter sich das Besondere (der Organismus) subsumieren lässt. Ein solches Allgemeines findet sie im Begriff des »Naturzwecks«.
%%
← [[exam on Kant|Klausur über Kant]]
← [[types of purposiveness|Arten von Zweckmäßigkeit]]
→ [[organisms as natural purposes|innere Zweckmäßigkeit]]
ÄiZ
- Die objektive
- Zum einen
- Nutzbarkeit ist
- Zum anderen
- Organismen sind