# Tohuwabohu
A Hebrew phrase mentioned in the Book of Genesis to describe the state of chaos that existed before the creation of the world. It’s often translated as "formless and empty." In a broader sense, Tohuwabohu can refer to any situation or event characterized by confusion, disorder, or chaos.
We could describe the disordered stream of data that hits our senses as "Tohuwabohu" – and the world is created by human reason bringing the sensory stimuli into an order that we can see and understand. The divine act of the human mind.
---
Das Wort »Tohuwabohu« wurde aus dem Hebräischen übernommen und heißt so viel wie »wüst und wirr«. In der Bibel bezeichnet »Tohuwabohu« einen chaotischen Urzustand, ein ungeordnetes Sein. Aus diesem Chaos wird die Welt geschaffen. Heute ist mit »Tohuwabohu« ein großes Durcheinander gemeint.
Man kann das, was als ungeordneter Datenstrom auf unsere Sinne trifft, als »Tohuwabohu« bezeichnen – und indem die menschliche Vernunft die Sinnesreize in eine Ordnung bringt, die wir sehen und verstehen können, wird die Welt geschaffen. Der göttliche Akt des menschlichen Denkvermögens.
%%
Das Tohuwabohu ist etwas, wovon wir uns kein Bild machen können – denn indem wir uns ein Bild davon machen, ordnen wir es und lösen es auf. Vielleicht ist es also das, was wir mit »Gott« meinen: Und indem wir uns auf ihn beziehen und das Chaos, das er ist, in Ordnung bringen, geht »Gott« in uns auf. Das Ordnen ist der göttliche Akt.
Das menschliche Leben ist eine Suche nach Teilen, das Leisten eines Betrags zur großen Ordnung.
---
Ich bin nicht sehr bibelkundig. Doch ich glaube, die Idee [[creatio ex nihilo]] ist nicht mehr Gelehrten-Konsens? Bei Wikipedia gelesen, glaube ich.
Jedenfalls finde ich es immer wieder erstaunlich, wie viele gute Bezüge sich zur Idee [[Homo Deus]] ziehen lassen.